tms

technisch-mathematische-studiengesellschaft

CBRN

Piktogramm CBRN

Bereits seit den 1990er Jahren arbeitet tms mit einem multidisziplinären Team von Mathematikern, Physiker und Softwareentwicklern in der Forschung, Modellbildung und Simulation von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen (CBRN) Gefahren. Neben vielfältigen Forschungsaktivitäten entwickelten sich über die Jahre auch moderne Softwarelösungen.

Forschungsprojekte

Wir beteiligen uns an nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich des CBRN-Schutzes. Aktuelle Beispiele sind Projekte mit Schwerpunkt Datenfusion chemischer Punktsensoren für die European Defence Agency (EDA, Projekt CENSIT) und im Projekt EU-SENSE (Horizon 2020, Grant No. 787031) sowie das Projekt EU-RADION (Horizon 2020, Grant No. 883204) mit einem Schwerpunkt auf radiologischen Szenarien.

In diesen Projekten kooperieren wir mit namhaften europäischen Partnern aus Forschung und Industrie.

HEAT

HEAT Software

Die Software HEAT (Hazard Estimation after TBM Engagement) entsteht seit vielen Jahren begleitend zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Heute steht sie für eine Familie von Software­werkzeugen, die im Bereich der Ausbreitung von Kampf- oder Gefahrstoffen und insbesondere auch im Bereich der Luftverteidigung eingesetzt wird.

HEAT ist international anerkannt (NATO) und auch im Bereich der zivilen Sicherheit einsetzbar, um Gefahren schnell abschätzen zu können.

NEWS

NEWS Software

NEWS ist ein Softwaresystem, mit dem sich sowohl komplexe Ausbreitungssituationen (z. B. die Ausbreitung von chemischen Schad- oder Kampfstoffen) simulieren, als auch Warn- und Gefährdungsbereiche entsprechend des NATO-Standards ATP-45 berechnen lassen. Die leistungsstarke und flexible Software wurde offiziell von der Bundeswehr für ihren ABC-Melde- und Warndienst eingeführt. Darüber hinaus ist es das ABC-Auswertemodul im Gefechtsstand FlaRak der Luftwaffe und wird in den ABC-Aufklärungs- und Spürfahrzeugen A/C-Fuchs und A/C-Mungo der Bundeswehr eingesetzt. Auch das „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“ (BBK) setzt NEWS beispielsweise im Bereich der Warnzentrale für die Alarmierung und Warnung der Bevölkerung ein.

NEWS ist offiziell durch die „NATO Communications and Information Agency“ (NCIA) akkreditiert und damit für die Nutzung in sicherheitskritischen Informationsdomänen freigegeben.

CBRN Erkundung

Erkunder Hardware

Wir entwickeln individuelle Softwarelösungen im Bereich der CBRN-Erkundung. Ein erfahrenes Team baut moderne Lösungen mit einem hohen Qualitätsanspruch. Benutzer, Sensoren und Software-Technologie stehen alle gleichermaßen im Fokus eines solchen Vorhabens.

Insbesondere haben wir die Software der sogenannten Messleitkomponente (MLK) für das Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entwickelt und entwickeln Software für CBRN-Erkundungswagen (ErkW).

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner